Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Leben in der Gemeinschaft mit eigenem Zimmer und vertrauten Präsenz- und Pflegekräften die eine verlässliche Betreuung im Alltag sicherstellen.

Ein Zuhause mit Struktur und Gemeinschaft
Die ambulant betreute Wohngemeinschaft Sonnenhof bietet acht Menschen ein Zuhause, in dem Selbstständigkeit und Unterstützung Hand in Hand gehen. Jede Person lebt im eigenen Zimmer und gestaltet dieses nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. Klare Abläufe, vertraute Bezugspersonen und feste Tagesstrukturen geben Sicherheit und Orientierung im Alltag.
Wohnen und Räume
Eigene Zimmer für Privatheit und Räume für die Gemeinschaft – alle gut erreichbar und übersichtlich gestaltet.
Versorgung rund um die Uhr
Sowohl tagsüber ist eine Betreuung anwesend, als auch in der Nacht ist ein Nachtdienst vor Ort. Wenn der Bedarf an Versorgung zunimmt, reagieren wir situativ und in Absprache.
24-Stunden-Betreuung
Tagsüber sind die Präsenzkräfte in Früh- und Spätdiensten tätig und unterstützen bei allen anfallenden Aufgaben. Auch nachts ist die Wohngemeinschaft versorgt: Ein Nachtdienst ist vor Ort, sorgt für Sicherheit und ist bei Bedarf jederzeit ansprechbar.
Pflegerische Versorgung durch den Pflegedienst
Die pflegerische Versorgung übernimmt der ambulanter Pflegedienst – von der Grundpflege bis zur Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung. Alle Maßnahmen werden dokumentiert und regelmäßig überprüft.
Aufgaben der Präsenzkräfte
Die Präsenzkräfte stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Herz und Hand zur Seite. Außerdem kümmern sie sich um hauswirtschaftliche Arbeiten wie das Zubereiten frischer Mahlzeiten, die Pflege der Wäsche und unterstützen bei leichter pflegerischer Versorgung.
Gestaltung des Alltags und Feste
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern leben wir den Alltag in einem ausgewogenen Rhythmus, sodass Zeiten der Aktivität und der Ruhe im Gleichgewicht sind. Geburtstage und jahreszeitliche Feste gestalten wir gerne in Abstimmung mit ihnen und ihren Angehörigen.
Reinigung des privaten Zimmers
Die Hauswirtschaftskräfte sind täglich im Sonnenhof im Einsatz. Sie reinigen die gemeinschaftlich genutzten Bereiche sowie die privaten Zimmer der Bewohnerinnen und Bewohner.
Abschied nehmen im Sonnenhof
Uns ist es ein Anliegen, den Abschied eines Menschen in Würde zu begleiten und so zu gestalten, wie es gewünscht ist. Dies geschieht stets in enger Abstimmung mit den Angehörigen und den behandelnden Ärzten.
Einblicke in den Alltag der Wohngemeinschaft
Momente aus dem alltäglichen Leben in der Wohngemeinschaft Sonnenhof.
Gemeinschaftlicher Alltag und Feste
Fast täglich finden am Nachmittag begleitete Spaziergänge oder gemeinsame Spiele für Interessierte statt. Zudem bieten wir Eurythmie und Malen unter professioneller Anleitung jeweils einmal pro Woche an. Geburtstage sind fester Bestandteil unserer Gemeinschaftsfeste, die wir in Abstimmung mit den Angehörigen gestalten. Im Jahreslauf leben wir im Bewusstsein der Jahreszeiten und ihrer Feste. Etwa einmal im Monat besuchen uns Pfarrer der Christengemeinschaft und bieten für Interessierte jahreszeitliche Betrachtungen sowie offene Gespräche an.

Häufige Fragen zur Wohngemeinschaft
Antworten zu Aufnahme, Alltag und Kosten.
Wie bekomme ich einen Platz – gibt es eine Liste?
Ja. Wir führen eine Interessentenliste und bitten Sie, uns Ihre Kontaktdaten sowie eine kurze Beschreibung der Situation per E-Mail zu senden. Anschließend melden wir uns mit weiteren Informationen und den nächsten Schritten.
Kann ich mein Zimmer selbst einrichten?
Ja, eigene Möbel und individuelle Einrichtung sind wünschenswert.
Wie läuft der Einzug ab?
Der Einzug wird gemeinsam geplant. Wir unterstützen bei Formalitäten, sprechen den Ablauf durch und nehmen uns Zeit, damit Sie oder Ihre Angehörigen in Ruhe ankommen können.
Wer ist täglich ansprechbar?
Tagsüber sind Präsenz- und Betreuungskräfte vor Ort, nachts sorgt ein Nachtdienst für Sicherheit. Pflegerische Leistungen erbringt der ambulante Pflegedienst.
Welche Kosten entstehen?
Die Kosten setzen sich aus Unterkunft, Verpflegung und Betreuung durch Präsenzkräfte zusammen. Die pflegerischen Leistungen rechnen wir – je nach Pflegegrad oder ärztlicher Verordnung – direkt mit Ihrer Pflege- oder Krankenkasse ab.
Ihre Ansprechpartnerin für die Wohngemeinschaft
Ob Fragen zu einem freien Platz, Anliegen von Angehörigen oder organisatorische Themen – wir informieren Sie persönlich und besprechen die nächsten Schritte.
Kontakt aufnehmen
Katrin Spitta
Leitung Wohngemeinschaft


























